Ökumenischer Frauenkreis Lichtensteig

Ein Abschied nach 17 Jahren- Der ökumenische Frauenkreis Lichtensteig wird aufgelöst

Nach 17 Jahren endet die Geschichte des ökumenischen Frauenkreises Lichtensteig. Die Fusion des katholischen und evangelischen Frauenvereins im Jahr 2009 markierte einst einen Neuanfang – nun folgt das offizielle Ende. Am 11. Februar 2025 wurde nun der Beschluss zur Auflösung gefasst. Der Verein befindet sich derzeit in Liquidation und wird am 11. Februar 2026 endgültig Geschichte sein.

Die entscheidende Mitgliederversammlung im evangelischen Kirchengemeindesaal in Lichtensteig war von einer besonderen Atmosphäre geprägt. 56 stimmberechtigte Mitglieder kamen zusammen, nicht nur um über Zahlen und Berichte abzustimmen, sondern um die Zukunft eines Vereins zu entscheiden, der für viele von ihnen weit mehr als eine Institution war.

Für Diskussionen sorgte insbesondere Traktandum 8: die Auflösung des Vereins. Ein Verein ohne Vorstand – ein unlösbares Problem.

Der entscheidende Grund für das Ende des Frauenkreises: Es konnten keine neuen Vorstandsmitglieder gefunden werden. Über Jahre hinweg führte der Verein einen Kampf ums Überleben, appellierte in der Presse und suchte in persönlichen Gesprächen nach Nachfolgerinnen, vergeblich. Schließlich sah sich der Vorstand gezwungen, die Auflösung zu beantragen.

Die Diskussionen waren emotional und Erinnerungen wurden geteilt. „Es ist nicht einfach, loszulassen“, sagte eine Teilnehmerin. Doch am Ende war die Entscheidung unumgänglich. Eine Dreiviertelmehrheit stimmte für die Auflösung und damit für das Ende einer bewegten Geschichte.

Mit diesem Beschluss tritt der Verein in die Liquidation ein. Auch wenn die Strukturen verschwinden, bleibt eines bestehen: die Erinnerungen an eine Gemeinschaft, die über Jahre hinweg Leben bereicherte, Freundschaften geschaffen und unzählige wertvolle Momente ermöglicht hatte.

 

 

 

 

Das Liquidationsteam